
Tribute / Superior +++
Die Tribute hat im April 2025 ihre erste Reise durch die Galapagos-Inseln absolviert.
In Begleitung seiner Kinder hat Markus Mathys das Schiff Ende Juli 2025 für eine Fahrt durch Galapagos besucht und getestet. Was ihn an Bord erwartete, hätte er so nicht vermutet – eine ganz besondere Überraschung. Weitere Informationen, Eindrücke und Fotos folgen in den kommenden Wochen.
Buchbar
- Ab April 2025
Dauer
- 5-15 Tage
Ab / bis
- Baltra / San Cristobal
Reiseteilnehmer
- Bis 16 Personen
Reiseleitung
- Englisch / Spanisch
Beste Reisezeit
- Das ganze Jahr (Siehe Beste Reisezeit)
Kabinen & Deckplan
Mögliche Touren
Tour A: 5 Tage / 4 Nächte alle zwei Wochen von Mittwoch bis Sonntag
Tour B: 5 Tage / 4 Nächte alle zwei Wochen von Sonntag bis Donnerstag
Tour C: 7 Tage / 6 Nächte alle zwei Wochen von Donnerstag bis Mittwoch
Wichtig!
Das Programm kann auch kurzfristig durch die Nationalpark-Behörden abgeändert werden.
REISEROUTE
Tribute - Start Tour A

Mittwoch
Vormittag: Ankunft auf Baltra
Nach Ihrer Ankunft auf dem Flughafen Baltra erfolgt die Erledigung der Einreiseformalitäten in den Galapagos-Nationalpark sowie eine kurze Gepäckkontrolle. Bedenken Sie bitte, dass keine Pflanzen, Samen oder lebende Tiere mit nach Galapagos gebracht werden dürfen. Der Naturkundeführer heisst Sie herzlich willkommen, begleitet Sie bei der Gepäckabholung und auf der kurzen Busfahrt zum Hafen.
Dort erwartet Sie die elegante Superyacht Tribute, auf der Sie von Kapitän und Crew mit einem freundlichen Empfang begrüsst werden. Nach dem Bezug Ihrer stilvoll ausgestatteten Kabine geniessen Sie ein exquisites erstes Mittagessen an Bord – ein entspannter Beginn Ihrer exklusiven Galapagos-Erfahrung.
Hinweis: Die Eintritte und die Besucherkarte für Galapagos erhalten Sie vor dem Abflug auf die Inseln digital per WhatsApp oder E-Mail zugestellt.
Nachmittag: Hochland von Santa Cruz
Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug in das grüne Hochland der Insel Santa Cruz – bekannt für seine beeindruckenden Begegnungen mit frei lebenden Galapagos-Riesenschildkröten. Inmitten sanfter Weideflächen und im Übergangsgebiet des Schutzreservats El Chato erleben Sie diese majestätischen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung – ein stiller, kraftvoller Auftakt Ihrer Reise in diese einzigartige Inselwelt.
Tribute - Tour A - Tag 2

Donnerstag
Vormittag: Insel Mosquera
Am Morgen erreichen Sie die kleine Insel Mosquera, ein Paradies für Galapagos-Seelöwen, die sich gerne an den weissen Korallensandstränden niederlassen – ein wunderschöner Kontrast zum tiefblauen Wasser.
Während eines entspannten Strandspaziergangs beobachten Sie verschiedene Küstenvögel wie Strandläufer und Sanderlinge. Inmitten der Lavasteine tummeln sich leuchtend rote Klippenkrabben, die sich neugierig zeigen, aber auch blitzschnell wieder verstecken – ein perfektes Motiv für faszinierende Fotos.
Mit etwas Glück sichten Sie auch einen gelbgekrönten Nachtreiher oder gar einen Rotfusstölpel, eine der besonders seltenen Arten des Archipels.
Nachmittag: South Plaza
Am Nachmittag erwartet Sie ein weiteres Highlight: die Insel South Plaza. Diese eindrucksvolle, von Lava geformte Insel mit ihren aussergewöhnlichen Formen und Farbtönen erinnert fast an eine Szene aus der Urzeit.
Hier begegnen Sie den berühmten Landleguanen von Galapagos – auch liebevoll „Galapagos-Drachen“ genannt. Sie bewegen sich gemächlich durch die karge Landschaft, die von leuchtend rotem Sesuvium und prächtigen Opuntienkakteen geprägt ist. Ein eindrückliches Naturschauspiel, das Sie nicht verpassen sollten.
Tribute - Tour A - Tag 3

Freitag
Vormittag: Cormorant Point & Champion Islet
Am Morgen landen Sie nass auf einer bezaubernden Halbinsel, die von aromatischem Palo-Santo-Wald bedeckt ist – eine Kulisse voller Düfte und Farben. Der Sand an diesem Strand schimmert grünlich, da er einen hohen Anteil an glitzernden Olivinkristallen enthält, die aus den umliegenden Tuffkegeln stammen.
Ein kurzer Spaziergang führt Sie auf die andere Seite der Halbinsel, wo Sie eine puderweisse „Mehlstrand“-Bucht erwartet – entstanden aus fein zermahlenem Korallensand, geformt durch Papageifische.
Von der Küste aus lassen sich oft Stachelrochen beobachten, die sich im Sandboden eingraben, und in den ersten Monaten des Jahres kommen Pazifische Grüne Meeresschildkröten an Land, um dort ihre Eier abzulegen. Nach diesem eindrücklichen Naturerlebnis kehren Sie an Bord zurück.
Nachmittag: Baroness Lookout & Post Office Bay (Floreana)
Während Sie das Mittagessen geniessen, navigiert die Yacht weiter zur geschichtsträchtigen Post Office Bay. Dieser Ort diente bereits im 18. Jahrhundert Piraten und Seefahrern als inoffizielle Poststation – ein Fass diente als Briefkasten. Diese charmante Tradition lebt bis heute weiter: Sie sind herzlich eingeladen, eine handgeschriebene Karte zu hinterlassen – vielleicht wird sie von einem anderen Reisenden an Ihren Wunschort gebracht.
Der nahegelegene Strand wird oft von Seelöwen, Pazifischen Grünen Schildkröten, Goldrochen und gelegentlich sogar von Pinguinen besucht – eine faszinierende Mischung unterschiedlichster Meeresbewohner.
Im Anschluss können Sie den Aussichtspunkt der Baronin erklimmen, einen kleinen Basaltkegel mit traumhaftem Blick über die Küstenlinie Floreanas. Dieser Ort war der Lieblingsplatz der exzentrischen Baronin Eloisa von Wagner Bosquet, einer der ersten modernen Siedlerinnen auf der Insel, die sich hier in den 1930er-Jahren niederliess – nicht ohne Geheimnisse. Ihre mysteriöse Geschichte und ihr Verschwinden prägen bis heute die Legenden dieser einzigartigen Insel.
Tribute - Start Tour A

Samstag
Vormittag: Punta Suárez (Española)
Española zählt zu den bedeutendsten Inseln weltweit für Vogelbeobachter – ein echtes Paradies für Naturliebhaber. Hier begegnen Sie verschiedenen Arten von Finken, Fregattvögeln, Nazca-Tölpeln und Blaufusstölpeln. Besonders eindrücklich sind der endemische Spottdrossel von Española, der Galapagosalbatros und der seltene Galapagosbussard.
Bitte achten Sie auf Ihre Schritte – die Albatrosse legen ihre Eier direkt am Boden ab und rollen sie behutsam, um die Brutbedingungen zu optimieren. Die jungen Albatrosse sammeln sich an den Klippen, wo sie das Fliegen lernen, indem sie mutig in die Tiefe springen. Die Küken wiederum bleiben in kleinen Gruppen – gleich einer Kinderstube – gut geschützt zurück, während die Altvögel auf Nahrungssuche übers Meer fliegen.
Ein weiteres Naturphänomen erwartet Sie am sogenannten «El Soplador» – ein spektakulärer Wasserschlot, der durch die Kraft der Meereswellen entsteht, wenn sich das Wasser mit grossem Druck durch ein Lavatunnel-System in die Höhe stösst. Dieser Ort eignet sich hervorragend für stille Momente der Einkehr – oder für ein unvergessliches Fotomotiv.
Nachmittag: Gardner Bay (Española)
Am Nachmittag setzen Sie Ihre Erkundung der Insel Española fort – sie gilt als die älteste Insel des Archipels und liegt im äussersten Südosten der Galapagos.
Die Gardner Bay an der Nordostküste empfängt Sie mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser und einem langen weissen Sandstrand – ideal für entspannte Momente oder ein erfrischendes Bad im Meer. Beim Schnorcheln eröffnen sich Ihnen einzigartige Begegnungen mit Adlerrochen, Goldrochen, Barrakudas, Fledermausfischen, Meeresschildkröten, Seelöwen und sogar Weissspitzen-Riffhaien.
Ein Tag voller Kontraste – zwischen majestätischer Vogelwelt und lebendigem Leben unter Wasser.
Tribute - Ende Tour A - Start Tour B

Sonntag
Vormittag: Besucherzentrum & Frigatebird Hill (San Cristóbal)
Am letzten Tag der Reiseroute A gehen Sie auf der Insel San Cristóbal an Land. Hier besuchen Sie das Interpretationszentrum, das Ihnen anhand von Fotografien, historischen Dokumenten und anschaulichen Modellen einen tiefen Einblick in die Bedeutung und Herausforderungen des Naturschutzes auf Galapagos vermittelt.
Diese informative und inspirierende Ausstellung unterstreicht, wie wertvoll und zugleich verletzlich die einzigartigen Ökosysteme des Archipels sind.
+++++ Besucherwechsel ++++++
Nachmittag: Islet Lobos (San Cristóbal)
Am Nachmittag besuchen Sie die kleine Insel Islote Lobos, die eine lebendige Kolonie von Galapagos-Seelöwen beherbergt. Hier haben Sie die Gelegenheit, sich den Tieren in respektvoller Nähe zu nähern – insbesondere den fürsorglichen Muttertieren mit ihren Jungen. Während der Fortpflanzungszeit sind zudem imposante Männchen zu beobachten, die lautstark ihre Reviere verteidigen.
Neben den Seelöwen sind hier auch zwei weitere emblematische Arten zuhause: die Blaufusstölpel, deren männliche Tiere mit charmant unbeholfenen Tänzen um die Gunst der Weibchen werben – und die Prachtfregattvögel, deren Männchen in der Balzzeit ihre leuchtend roten Kehlsäcke ballonartig aufblähen, um Weibchen – und gelegentlich auch staunende Besucher – zu beeindrucken.
Tribute - Tour B - Tag 2

Montag
Vormittag: Insel Santa Fe
Santa Fe empfängt Sie mit einer lebendigen Tierwelt und eindrucksvollen Landschaften. Während Ihrer Exkursion begegnen Ihnen neugierige Galapagos-Seelöwen, die gemächlich und ohne Scheu ganz in Ihrer Nähe entlangwatscheln. Auch Galapagosbussarde, die hier oft auf Felsen Ausschau halten, lassen sich aus nächster Nähe beobachten – stets bereit, blitzschnell eine junge Meerechse oder einen Lava-Leguan zu erbeuten.
Ein Spaziergang führt Sie durch einen Opuntienwald mit eindrücklich grossen Feigenkakteen. Diese bizarr anmutenden Pflanzen erreichen hier eine Höhe wie auf keiner anderen Insel des Archipels – ein faszinierendes Beispiel für die einzigartige Evolution auf Galapagos.
In der geschützten Barrington Bay mit ihrem türkisfarbenen Wasser haben Sie anschliessend die Gelegenheit zum Schnorcheln oder Schwimmen. Dabei gleiten Sie durch eine Unterwasserwelt voller Leben: blau schimmernde Papageifische, Gelbschwanz-Doktorfische, Peitschenrochen, Pazifische Grüne Meeresschildkröten, Weissspitzen-Riffhaie und natürlich verspielte Seelöwen begleiten Sie durch dieses stille Paradies.
Nachmittag: Black Turtle Cove (Santa Cruz)
Am Nachmittag erkunden Sie die geheimnisvolle Black Turtle Cove – lautlos gleiten Sie im Schlauchboot durch ruhige Gewässer, tief eingebettet in ein dichtes Mangrovenlabyrinth. Drei verschiedene Mangrovenarten prägen dieses einzigartige Ökosystem, das sich fast eine Meile landeinwärts erstreckt und als Rückzugsort für viele bedrohte Arten dient.
Mit etwas Glück sichten Sie Gefleckte Adlerrochen, die in diamantförmiger Formation durchs Wasser gleiten, oder Weissspitzen-Riffhaie, die elegant unter dem Boot vorbeischweben. Immer wieder tauchen Pazifische Grüne Meeresschildkröten an die Oberfläche – ein stilles, eindrucksvolles Naturerlebnis inmitten eines geschützten Biotops.
Tribute - Tour B - Tag 3

Dienstag
Vormittag: Darwin Bay (Genovesa)
Als eine der abgelegensten und exklusivsten Inseln des Archipels ist Genovesa jede Seemeile der nächtlichen Überfahrt wert. Die malerische Darwin Bay liegt im Zentrum eines gefluteten Kraters und bietet eine beeindruckende Miniaturversion der vielfältigen Küstenökosysteme der Galapagos – fast zu viel Schönheit für einen einzigen Tag.
Am Ufer suchen Regenbrachvögel und Wanderschnepfen nach Nahrung, während sich Galapagos-Seelöwen auf dem Lavagestein ausruhen. In den Mangroven nisten Fregattvögel und die seltenen Rotfusstölpel, während verschiedene Gesangsvögel wie Gelb-Waldsänger, Darwinfinken und der Galapagos-Spottdrossel den Wald mit Leben erfüllen.
Einzigartig auf Genovesa: Zwei Unterarten des grossen Kaktusfinks leben hier nebeneinander – und unterscheiden sich sogar durch ihren Gesang. Ein faszinierender Ort für Vogelliebhaber und Naturbeobachter.
Nachmittag: Prince Philip’s Steps (El Barranco)
Am Nachmittag folgt ein weiteres Highlight auf Genovesa: der Aufstieg zu den Prince Philip’s Steps, benannt nach dem britischen Prinzgemahl, der selbst ein grosser Bewunderer der Galapagos-Inseln war. Diese spektakuläre Steinformation führt hinauf auf eine Klippe, von der aus Sie eine der grössten Brutkolonien der Rotfusstölpel und Nazcatölpel erleben können.
Halten Sie auch Ausschau nach dem Kurzohreulen, einer faszinierenden Jägerin, die sich – ganz untypisch für Eulen – lautlos zu Fuss auf Beutesuche begibt. Eine Szenerie, die sowohl ornithologisch als auch landschaftlich kaum zu übertreffen ist.
Tribute - Tour B - Tag 4

Mittwoch
Vormittag: Chinese Hat (Sombrero Chino)
Wenn Sie sich dem kleinen Eiland Chinese Hat von Norden nähern, werden Sie sofort verstehen, wie es zu seinem Namen kam. Diese junge, karge Insel wird derzeit von Pionierpflanzen besiedelt, die aus den Spalten der Lava spriessen. Die Anwesenheit von Galapagos-Seelöwen, unzähligen Meerechsen, Falken und Spottdrosseln trägt zur natürlichen Bodenfruchtbarkeit bei.
Das Schnorcheln hier ist besonders zu empfehlen, denn in diesen Gewässern lebt eine Kolonie von Galapagos-Pinguinen – eine der am stärksten vom Klimawandel bedrohten Arten. Während Sie im Wasser gleiten, könnten die neugierigen Pinguine sich Ihrer Maske nähern, begleitet von verspielten Seelöwen und den scheuen Pazifischen Grünen Meeresschildkröten.
Nachmittag: Insel Rabida
Am Nachmittag erfolgt die „nasse Landung“ am aussergewöhnlichen roten Strand der Insel Rabida. Der intensive Rostrot-Ton von Sand und Felsen entsteht durch oxidierte Eisenpartikel – ein einmaliges Naturschauspiel.
Unmittelbar am Strand liegt eine flache grüne Lagune – eine Oase auf dieser ansonsten trockenen Insel – die zahlreiche Wasservögel wie Spatelenten und gelegentlich auch Amerikanische Flamingos anzieht.
Zwischen dem immergrünen Laub der umliegenden Mangroven verstecken sich viele Gesangsvogelarten, die hier ihre Nester bauen.
Ein besonders eindrückliches Erlebnis bietet die grösste Brutkolonie der Braunen Pelikane – die einzigen Pelikane weltweit, die im Sturzflug ins Wasser tauchen. Nach der Rückkehr zum Boot sind Sie eingeladen, sich auf das nächste Schnorchelabenteuer vorzubereiten.
Tribute - Ende Tour B - Start Tour C

Donnerstag
Vormittag: Charles Darwin Forschungsstation (Santa Cruz)
Die Schlauchboote bringen Sie zum touristischen Pier von Puerto Ayora auf der Insel Santa Cruz, von wo aus Sie zur weltbekannten Charles Darwin Forschungsstation gelangen. Diese Einrichtung ist nach dem britischen Naturforscher benannt, der auf seinen Reisen 1835 die Grundlagen seiner Evolutionstheorie entwickelte. Heute widmet sich die Station dem Schutz und der Wiederherstellung der einzigartigen Galapagos-Ökosysteme sowie der nachhaltigen Entwicklung der lokalen Gemeinschaften.
Im Besucherzentrum erhalten Sie einen aufschlussreichen Einblick in den Nationalpark und das angrenzende Meeresreservat. Ein besonderer Höhepunkt Ihres Besuchs sind sicherlich das erfolgreiche Aufzuchtzentrum sowie die Gehege mit den imposanten Galapagos-Riesenschildkröten – eindrückliche Zeitzeugen der Evolution.
+++++ Besucherwechsel ++++++
Nachmittag: Hochland von Santa Cruz
Der Nachmittag führt Sie ins Hochland von Santa Cruz, wo Sie die seltenen wildlebenden Galapagos-Riesenschildkröten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können. Inmitten der Weiden und in der Übergangszone des angrenzenden El Chato Schildkrötenreservats bieten sich zahlreiche Gelegenheiten für unvergessliche Begegnungen mit diesen beeindruckenden Tieren.
Tribute - Tour C - Tag 2

Freitag
Vormittag: Tintoreras und Vulkan Sierra Negra (Isabela)
Während Sie schliefen, segelten wir zur westlichen Insel Isabela – der grössten des Archipels und mit etwa 1 Million Jahren auch eine der jüngsten.
Ihr erster Halt ist die vorgelagerte Insel Tintoreras, bekannt für ihre grosse Brutkolonie der imposanten Meeresechsen, von denen jedes Tier bis zu 1,5 Meter lang werden kann.
Die Schnorchelmöglichkeiten hier sind hervorragend. In einem einzigartigen Gezeitenkanal mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser schwimmen Sie Seite an Seite mit verspielten Seelöwen, Meeresschildkröten, Meeresechsen, Stachelrochen und Weissspitzenriffhaien. Zudem haben Sie hier eine der besten Chancen, den einzigen tropischen Galapagos-Pinguin der Welt zu beobachten.
Anschliessend erwartet Sie eine spannende Exkursion zum Vulkan Sierra Negra. Bitte packen Sie einen Rucksack mit Wanderschuhen und Wasserschuhen, Sonnenbrille, Hut, Sonnencreme und einer leichten Regenjacke.
Der Sierra Negra ist der einzige Hauptvulkan auf Isabela, dessen Kraterregionen derzeit für den Tourismus zugänglich sind. Seine beeindruckende Caldera mit einem Durchmesser von 10 Kilometern ist die grösste auf den Galapagos-Inseln. Die Wanderroute ist ungefähr 16 Kilometer lang und bietet dramatische geologische und ökologische Kontraste.
Ihre Tour beginnt mit einer Fahrt in einem lokalen Chiva-Transport (offener Lastwagen mit Holzbänken) von Puerto Villamil bis zum Eingang des Nationalparks. Dabei durchqueren Sie eine karge Lavafläche mit Kakteen, passieren eine Flamingo-Lagune und fahren weiter durch die überraschend üppigen landwirtschaftlichen Hochländer von Isabela. Beim Aufstieg durchqueren Sie fünf verschiedene Vegetationszonen.
Ein Wanderweg entlang des Kraterrandes führt zu einem Aussichtspunkt, von dem aus Sie versuchen können, die unvorstellbaren Dimensionen der Caldera zu erfassen (wobei klarer Himmel nicht garantiert ist – meist lösen sich Nebelfelder durch vorherrschende Winde beim Nähern auf). Begleitet werden Sie von Singvögeln, deren Gesang die dampfenden Vulkanlandschaften harmonisch untermalt.
Nachmittag: Feuchtgebiete, Tränenmauer und Schildkröten-Aufzuchtzentrum (Isabela)
Der Nachmittag beginnt an den exotischen Stränden in der Nähe der einzigen Ortschaft auf Isabela, dem charmanten Puerto Villamil, und führt weiter durch dichte Mangrovenwälder. Von der unbefestigten Hauptstrasse zweigen verschiedene Pfade ab, die zu stillen, märchenhaften Brackwasserlagunen führen – Orte der Ruhe, wo zutrauliche Singvögel sich aus nächster Nähe beobachten lassen.
Die Route führt Sie weiter zur Muro de las Lágrimas – der „Tränenmauer“, einem beeindruckenden, geschichtsträchtigen Ort. Diese gewaltige Mauer aus scharfkantigen Lavabrocken wurde in den 1950er-Jahren von politischen Gefangenen errichtet, als Isabela noch als Strafkolonie diente. Trotz ihrer düsteren Vergangenheit bleibt sie ein eindrucksvolles Mahnmal, das einen Besuch wert ist.
Den Abschluss dieses vielfältigen Tages bildet der Besuch des Schildkröten-Aufzuchtzentrums, ein bedeutendes Projekt zum Schutz und zur Wiederansiedlung bedrohter Galapagos-Riesenschildkröten, insbesondere jener Populationen, die in den Vulkanregionen der Insel beheimatet sind.
Tribute - Tour C - Tag 3

Samstag
Vormittag: Punta Moreno (Isabela)
Über Nacht sind wir zur Nordwestküste der Insel Isabela gesegelt, wo sich die Vulkane Sierra Negra und Cerro Azul befinden. Zwischen diesen beiden Giganten gehen wir bei Punta Moreno an Land. Ein Pfad führt Sie über eine erstarrte, schwarze Lavaströmung zu einem faszinierenden System aus Gezeitenlagunen.
In den stillen, klaren Wassern dieser Lagunen lassen sich mit etwas Glück Haie und Meeresschildkröten beobachten. Rund um die Seen und in den angrenzenden Mangroven begegnen Sie zudem verschiedenen Vogelarten, darunter auch Flamingos.
Diese Exkursion zählt zu den beliebtesten auf Isabela, da sie eine einzigartige Kombination aus landschaftlicher Schönheit, geologischer Faszination und der Begegnung mit Küsten- und Wasserbewohnern bietet.
Nachmittag: Punta Espinoza (Fernandina)
Am Nachmittag erreichen Sie Punta Espinoza, den einzigen für Besucher zugänglichen Landpunkt auf der isolierten Insel Fernandina – und ein Ort, der wie kaum ein anderer die Kraft der natürlichen Selektion erlebbar macht.
Im Mittelpunkt steht hier der flugunfähige Kormoran, ein endemisches Symboltier der westlichen Galapagos-Inseln. Diese Art hat im Laufe der Evolution das Fliegen verlernt – im Gegenzug aber bemerkenswerte Fähigkeiten als Unterwasserjäger entwickelt.
Die Landschaften hier wirken beinahe ausserirdisch: Der mächtige Vulkan La Cumbre ragt im Hintergrund auf und verleiht dem Ort eine dramatische Kulisse. Der schmale Küstenvorsprung, auf dem Sie wandern, markiert das Ende einer Lavaströmung, die einst ins Meer floss und dort beim Kontakt mit dem Wasser erstarrte – ein eindrückliches Zeugnis vulkanischer Aktivität.
Tribute - Tour C - Tag 4

Sonntag
Vormittag: Tagus Cove (Isabela)
Der heutige Morgen beginnt mit einer Zodiac-Fahrt entlang der imposanten Klippen der Insel Isabela. Mit etwas Glück erspähen Sie hier den endemischen Galapagos-Pinguin – die einzige Pinguinart, die in den Tropen lebt.
Vom Anlandesteg aus führt ein rund 30-minütiger Aufstieg auf einen Klippenpfad, an dessen Ende Sie mit dem Ausblick auf die malerische Darwin-Lagune belohnt werden. Achten Sie unterwegs auf die zahlreichen Graffiti in den Felsen – historische Spuren von Pirat:innen, Walfänger:innen und Freibeutern, die hier einst verweilten.
Zurück an der Küste steht Ihnen optional ein Kajak zur Verfügung, um die paradiesische Umgebung vom Wasser aus in aller Ruhe zu erkunden.
Nachmittag: Punta Vicente Roca (Isabela)
Während des Mittagessens überqueren wir den Bolívar-Kanal und erreichen für unseren letzten Halt auf Isabela den faszinierenden Ort Punta Vicente Roca.
Die Fahrt in eine dunkle Meeresgrotte, unter einem spektakulären Felsbogen hindurch, wird akustisch von den tosenden Wellen begleitet. Gleich daneben öffnet sich das kollabierte Kraterbecken des Vulkans Ecuador – ein eindrückliches Naturpanorama.
Die ruhigeren Gewässer der geschützten Buchten sind zwar eher frisch, eignen sich jedoch hervorragend zum Schnorcheln. Hier begegnen Sie mit etwas Glück Haien, Pinguinen, Kugelfischen und sogar Seepferdchen – ein unvergessliches Erlebnis für Naturfreunde.
Tribute - Tour C - Tag 5

Montag
Vormittag: Pinnacle Rock (Bartholomé)
Die wunderschöne Vulkaninsel Bartholomé gehört zu den jüngsten im Archipel – geologisch betrachtet wurde sie gerade erst „aus dem Feuer geboren“. Auf den ersten Blick scheint die Insel karg und verlassen, doch sie bietet einige der dramatischsten Landschaften und spektakulärsten Aussichten der gesamten Galapagos-Inseln.
Der berühmte Postkartenblick auf die idyllische Pinnacle Bay erwartet Sie nach einem Aufstieg über Treppen zum Aussichtspunkt auf dem 114 m hohen Gipfel.
Auf dem Weg eröffnet sich Ihnen eine eindrucksvolle Szenerie: Erstarrte Schlackenkegel, Krater, und glitzernde Lavatropfen, die einst von lodernden Fontänen in die Höhe geschleudert wurden. Der Pfad ist zugleich ein lebendiges Beispiel für die Kraft der Natur: Erste Pionierpflanzen wie der Lava-Kaktus beginnen, in der jungfräulichen Steinlandschaft Fuss zu fassen.
Nachmittag: Sullivan Bay (Santiago)
Die Ankunft in der Sullivan Bay gleicht einer Mondlandung. Die bizarren, weitläufigen Lavafelder wirken wie von einem anderen Planeten und ziehen insbesondere Fotograf:innen und Geolog:innen magisch an. Die letzte Eruption hier ereignete sich im Jahr 1897 und hinterliess spektakuläre Pahoehoe-Lavaströme, deren Oberfläche sich in sanften Wellen und bizarren Mustern formte.
Der angrenzende Strand mit seinem klaren, seichten Wasser lädt zum Schnorcheln ein. Wer sich etwas weiter hinaus wagt, hat gute Chancen, auf eine Vielzahl mariner Bewohner zu treffen – darunter Galapagos-Pinguine, Pazifische Grüne Meeresschildkröten, Weissspitzen-Riffhaie, Rochen und Seelöwen.
Tribute - Tour C - Tag 6

Dienstag
Vormittag: Dragon Hill (Santa Cruz)
Der Cerro Dragón – der Drachenhügel – beheimatet zwei bedeutende Arten, die auf Galapagos nur an wenigen Orten anzutreffen sind: die Galapagos-Landleguane und Amerikanischen Flamingos.
Während eines sanften Aufstiegs durch eine Landschaft mit riesigen Opuntien-Kakteen lassen sich diese faszinierenden Tiere mit etwas Glück beobachten – beim Sonnenbaden, bei der Nahrungssuche oder beim Graben ihrer Nester.
Der Aussichtspunkt bietet zudem beeindruckende Panoramen über die Bucht und zu einem markanten, rot leuchtenden Vulkankegel, der über die Szenerie wacht. Besonders fotogen sind auch die salzhaltigen Lagunen im Hinterland des Strandes – ein Paradies für Zug- und Küstenvögel, das durch mineralreiche Algen und kleine Garnelen viele Tiere anzieht.
Nachmittag: North Seymour
North Seymour ist eine durch tektonische Hebung entstandene Insel – nicht vulkanischen Ursprungs – und präsentiert sich entsprechend flach, von grossen Lavabrocken durchzogen.
Hier befindet sich eine der grössten Kolonien von Prachtfregattvögeln, deren Männchen mit ihren aufgeblasenen roten Kehlsäcken um die Gunst der Weibchen werben. Auf den offenen Flächen vollführen Blaufusstölpel ihre charakteristischen Balztänze, während an den Klippenrändern Schwalbenschwanzmöwen Ausschau halten.
Trotz der mitunter kräftigen Brandung entlang der Küste trifft man auch hier auf Galapagos-Seelöwen, die es sich am Strand gemütlich machen – oder gar beim Wellenreiten im Schaum der Brandung zu beobachten sind.
Tribute - Ende Tour C

Mittwoch
Vormittag: Bachas Beach (Baltra)
Zum Abschluss Ihrer exklusiven Galapagos-Reise besuchen Sie den Bachas-Strand – zwei traumhafte, nebeneinanderliegende Strände mit feinstem, weissem Korallensand, die als bevorzugte Nistplätze für Meeresschildkröten bekannt sind.
Hinter dem ersten Strand befindet sich eine kleine Brackwasserlagune, in der mit etwas Glück Flamingos, Schwarzhalsstelzen oder Regenbrachvögel gesichtet werden können. Die zweite, längere Strandbucht lädt zu einem letzten, besinnlichen Spaziergang ein. Hier finden sich noch die Überreste zweier alter Landungsboote, die während des Zweiten Weltkriegs von den US-amerikanischen Streitkräften zurückgelassen wurden. Damals diente Baltra als strategischer Stützpunkt zum Schutz des Panamakanals.
Ein stiller Ort voller Geschichte – und ein würdiger Ausklang Ihrer unvergesslichen Reise durch das Galapagos-Archipel.
Im Anschluss erfolgt der Transfer zum Flughafen Baltra für Ihren Rückflug oder – falls Sie Ihren Aufenthalt auf Galapagos verlängern – zu Ihrem gebuchten Hotel in Puerto Ayora.
PREISE
Alle hier angegebenen Preise sind Richtpreise der Reederei, die je nach Datum und Auslastung variieren.
Lassen Sie sich persönlich von Markus Mathys beraten.
Im Anschluss erhalten Sie eine unverbindliche Offerte für Ihre Erlebnisreise zu den Galápagos-Inseln. Dafür holen wir für Sie direkt bei der Reederei das bestmögliche Angebot ein.
2025
2026
INKLUSIVE:
- Alle Mahlzeiten, Trinkwasser, Tee und Kaffee
- Englische Reiseleitung durch einen Galapagos Naturkundeführer max 8 Personen pro Guide
- Schnorchelausrüstung und Neoprenanzüge
- Am Anreisetag wird Mittag- und Abendessen serviert
- Am Abreisetag wird nur das Frühstück serviert
- WLAN-Service (bitte beachten Sie, dass der Empfang in abgelegenen Gebieten unterbrochen sein kann)
- Eine Auswahl an lokalen Weinen, Bieren und Erfrischungsgetränken
- Kostenloser Zugang zur VIP-Lounge am Flughafen Baltra
NICHT INKLUSIVE:
- Flüge auf und von den Galapagosinseln
- Eintritt Galapagos von zurzeit 200 pro Person (Stand Oktober 2024)
- Kontrollkarte für Besuche der Galapagosinseln von zurzeit USD 20 pro Person
- Weitere Getränke
- Neoprenanzug (Kann gemietet werden auf dem Schiff)
- Trinkgelder für Reiseleitung und Mannschaft
TECHNISCHE DATEN UND AUSSTATTUNG
Baujahr: 2025
Reiseleitung: Bis 8 Personen 1 Naturkundeführer der Kategorie III / 9 bis 16 Personen 2 Naturkundeführer der Kategorie III
Schiffstyp: Superior +++
Kabinen: Doppel- und Einzelkabinen auf dem Unter-, Haupt- und Oberdeck.
Kapazität: maximal 16 Personen
Aufenthaltsbereiche: Sonnendeck, Bar, kleine Bibliothek, Speisesaal und beheiztes Jacuzzi für bis zu 4 Personen.
Länge: 25 m
Elektrische Leistung: 110 / 220 volts AC/DC
Sicherheitselemente: Das Schiff verfügt über alle international gültigen Sicherheitsausrüstungen, inklusive zweier Rettungsboote, die ein Überleben auf offenem Meer über mehrere Tage für bis zu 50 Personen gewährleisten.
Es gelten die Zahlungs- und Annullationsbedingungen von diesem Schiff. Anzahlung von 30 % bei Buchung, Restzahlung bis 60 Tage vor Reiseantritt.